Luftaufnahme A 39 mit Windrädern – A 39 Ausbau Niedersachsen

MISSION

Wir verbinden nicht nur Orte – sondern Möglichkeiten.
Die A 39 ist kein Prestigeprojekt. Sie ist ein Versprechen.
An die Region. An die Menschen. An das Miteinander.

Für Pendler, die Zeit statt Stau verdienen.
Für Unternehmen, die Raum zum Wachsen brauchen.
Für Familien, die Nähe nicht verhandeln wollen.

Für eine Region, die ihr Potenzial endlich auf die Straße bringt. Von hier. Für alle.

MISSION

Wir verbinden nicht nur Orte – sondern Möglichkeiten.
Die A 39 ist kein Prestigeprojekt.
Sie ist ein Versprechen.
An die Region.
An die Menschen.
An das Miteinander.

Für Pendler,
die Zeit statt Stau verdienen.
Für Unternehmen,
die Raum zum Wachsen brauchen.
Für Familien,
die Nähe nicht verhandeln wollen.

Für eine Region, die ihr Potenzial endlich auf die Straße bringt. Von hier. Für alle.

INTERVIEWS

Mehr als Asphalt.

Mehr als Asphalt.

Vier Stimmen. Vier Gründe. Eine Verbindung.
Die A 39. Erzählt von denen, die sie wirklich brauchen.

Vier Stimmen. Vier Gründe. Eine Verbindung. Die A 39. Erzählt von denen, die sie wirklich brauchen.

   Wrestedt.

Julia Heinrich.
Vorstandsreferentin.

Zwischen Kita und Konferenz
braucht sie Wege, auf die Verlass ist.

Anwohnerin spricht über den Ausbau der A 39 in NiedersachsenAnwohnerin spricht über den Ausbau der A 39 in Niedersachsen

   Wesendorf.

Thomas Schreinecke.
Busunternehmer.

Sein Fahrplan funktioniert nur, wenn auch
die Straße mitspielt.

Schulbus auf B 4 – Verkehr vor dem Lückenschluss der A 39Schulbus auf B 4 – Verkehr vor dem Lückenschluss der A 39

   Lüneburg.

Wolfgang Hiller.
Logistiker.

Nur wenn seine Flotte rollt,
spart er Zeit, Kosten und CO₂.

Logistiker in Lagerhalle spricht über Vorteile des Lückenschlusses der A 39 für Wirtschaft und Pendler in Niedersachsen.Logistiker in Lagerhalle spricht über Vorteile des Lückenschlusses der A 39 für Wirtschaft und Pendler in Niedersachsen.

   Unterlüß.

Matthias Koll.
Finanzvorstand.

Er baut auf Strecken, die Fachkräfte
anziehen und Lieferketten sichern.

Finanzvorstand in Unterlüß vor Firmengebäude. A 39 sichert Lieferketten und zieht Fachkräfte an

Dr. Thorsten Kornblum. Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig „Eine nachhaltige Verkehrs- und Regionalentwicklung muss den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen der Menschen und Unternehmen zukunftsorientiert mit einem ausgewogenen Mix aus verschiedenen Verkehrsträgern gerecht werden. Der Ausbau der A 39 bildet dabei einen Baustein für die Stärkung und Vernetzung der Region Braunschweig mit ihrem weiteren Umland und dessen Potenzialen ebenso wie mit den Städten der Metropolregion Hamburg im Norden.“ Bärbel Heidebroek.  Präsidentin Bundesverband 
WindEnergie. „Wer in der Region investieren will, braucht erreichbare Standorte – für Menschen, Materialien und Ideen. Die A 39 stärkt unsere Struktur im ländlichen Raum und eröffnet Chancen für klimafreundliche Entwicklung. Wir dürfen diese Zukunft nicht weiter aufschieben.“ Tobias Hoffmann. Präsident IHK Niedersachsen. „Für ganz Niedersachsen ist der Lückenschluss der A 39 ein dringend benötigter Infrastrukturbaustein – sie verbindet Regionen, schafft Entlastung und stärkt die wirtschaftliche Infrastruktur. Unsere Unternehmen brauchen diese Anbindung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Verzögerungen kosten Chancen.“ Grant Hendrik Tonne. Niedersächsischer Minister
für Wirtschaft, Verkehr und Bauen.
„Die A 39 bleibt für mich eines der wichtigen Infrastrukturprojekte in unserem Land. Auch die aktuelle Verkehrsprognose des Bundes hat mich da noch einmal in dieser Einschätzung bestärkt. Wir werden uns auch in den kommenden Jahren auf wachsenden Verkehr gerade in der Logistik vorbereiten müssen, also gerade beim Schwerlastverkehr. Diese Strecke erschließt den gesamten Wirtschaftsraum zwischen Lüneburg und Wolfsburg und sie verteilt und entlastet den Verkehr auf den vorhandenen Strecken in der gesamten Region. Es bleibt das Ziel, einen Baubeginn noch in diesem Jahr für den ersten Abschnitt bei Lüneburg zu schaffen.“ 
Michael Zeinert. Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Vorsitzender des Nordland-Autobahnvereins. „Die A 39 bringt Bewegung in die Region: schnellere Verbindungen, mehr Sicherheit im Straßenverkehr und neue Impulse für Wirtschaft und Tourismus. So wächst Niedersachsen zusammen – für Lebensqualität, Jobs und eine starke Infrastruktur zwischen Wolfsburg und Lüneburg.“ Andreas Kirschenmann. Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg. „Die A 39 ist die Voraussetzung für Unternehmensansiedlungen, Fachkräftemobilität und stabile Lieferketten in unserer Region. Die Dekarbonisierung des Verkehrs bedeutet nicht das Ende des Straßenbaus – auch klimaneutral betriebene PKW und LKW brauchen eine leistungsfähige Straßeninfrastruktur. Die neue Bundesregierung muss beim Ausbau jetzt Tempo machen.“ Margit Ruschenbusch. Bürgerinitiative Pro A39 e.V. “Die B4 ist eine der unfallträchtigsten Straßen in Deutschland. Im Bereich des Lückenschlusses leben über 20.000 Menschen in Ortschaften entlang der B4. Täglich müssen sie den überhöhten, überstarken Verkehr durch ihren Wohnort ertragen. Das muss ein Ende haben.” Dr. Heiko Blume. Landrat des Landkreises Uelzen. "Der Landkreis Uelzen bekommt als Wirtschaftsstandort durch die A 39 einen deutlichen Schub: Jetzige – und auch neue – Betriebe rücken durch die schnellere Anbindung dichter an überregionale Wirtschaftsräume. Die Wege zu Lieferanten und Abnehmern werden kürzer. Die bessere Erreichbarkeit steigert ebenso die Lebensqualität für die Menschen: Wir werden hier noch attraktiver zum Wohnen und Arbeiten. Das gilt auch für junge Menschen und Fachkräfte, was positiv auf den Wirtschaftsstandort wirkt."
Kirsikka Lansmann. Landtagsabgeordnete. „Die A 39 ist als Nord-Süd-Achse zentral für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. Gerade im ländlich geprägten Gifhorner Nordkreis schafft sie Perspektiven für Wirtschaft sowie Handwerk und entlastet die Menschen spürbar. Jetzt muss es endlich in die Umsetzung gehen – die Bürgerinnen und Bürger vertrauen darauf, dass dieses Projekt realisiert wird.“
 
Dennis Weilmann. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg „Die gute Erreichbarkeit ist ein elementarer Faktor für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg und darüber hinaus. Mit dem Lückenschluss der A 39 profitieren Unternehmen in der gesamten Region und wachsen weiter zusammen. Diese wichtige Mobilitätsader muss endlich fertig werden – um unsere Wirtschaft zu stärken, aber auch Arbeitsplätze zu schaffen und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu steigern.“
Tobias Hoffmann, Präsident IHK Niedersachsen, betont die Bedeutung des Lückenschlusses der A 39 für wirtschaftliche Infrastruktur, regionale Anbindung und Wettbewerbsfähigkeit in Niedersachsen. Tobias Hoffmann, Präsident IHK Niedersachsen, betont die Bedeutung des Lückenschlusses der A 39 für wirtschaftliche Infrastruktur, regionale Anbindung und Wettbewerbsfähigkeit in Niedersachsen. Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, betont die Bedeutung der A 39 für erreichbare Standorte, regionale Entwicklung und klimafreundliche Infrastruktur im ländlichen Raum. Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, betont die Bedeutung der A 39 für erreichbare Standorte, regionale Entwicklung und klimafreundliche Infrastruktur im ländlichen Raum. Grant Hendrik Tonne, Niedersachsens Wirtschaftsminister, betont die Bedeutung der A 39 für Wirtschaft und Verkehrsentlastung. Grant Hendrik Tonne, Niedersachsens Wirtschaftsminister, betont die Bedeutung der A 39 für Wirtschaft und Verkehrsentlastung. Michael Zeinert, IHK Lüneburg-Wolfsburg und NAV, über die A 39 als Motor für Wirtschaft, Tourismus und sichere, schnellere Verbindungen zwischen Wolfsburg und Lüneburg. Michael Zeinert, IHK Lüneburg-Wolfsburg und NAV, über die A 39 als Motor für Wirtschaft, Tourismus und sichere, schnellere Verbindungen zwischen Wolfsburg und Lüneburg. Andreas Kirschenmann zur A39 und Wirtschaft in der Region Andreas Kirschenmann zur A39 und Wirtschaft in der Region Margit Ruschenbusch fordert den Ausbau der A39, um die gefährliche B4 zu entlasten und die Lebensqualität entlang der Strecke zu verbessern. Margit Ruschenbusch fordert den Ausbau der A39, um die gefährliche B4 zu entlasten und die Lebensqualität entlang der Strecke zu verbessern. Dr. Heiko Blume betont, dass die A39 den Wirtschaftsstandort Uelzen stärkt, Betriebe besser anbindet und die Lebensqualität in der Region erhöht. Dr. Heiko Blume betont, dass die A39 den Wirtschaftsstandort Uelzen stärkt, Betriebe besser anbindet und die Lebensqualität in der Region erhöht. Kirsikka Lansmann betont die Bedeutung der A39 als zentrale Nord-Süd-Achse für Niedersachsens Wirtschaft und die Entlastung ländlicher Regionen. Kirsikka Lansmann betont die Bedeutung der A39 als zentrale Nord-Süd-Achse für Niedersachsens Wirtschaft und die Entlastung ländlicher Regionen. Dennis Weilmann hebt hervor, dass der Lückenschluss der A39 die Wirtschaft in Wolfsburg stärkt, Arbeitsplätze schafft und die Lebensqualität in der Region erhöht. Dennis Weilmann hebt hervor, dass der Lückenschluss der A39 die Wirtschaft in Wolfsburg stärkt, Arbeitsplätze schafft und die Lebensqualität in der Region erhöht.

STRECKE

Aus einer Lücke
wird eine
Lebensader.

Aus einer Lücke
wird eine
Lebensader.

Sieben Planungsabschnitte mit Fokus auf Anschlussstellen, Lärmschutz und Rastanlagen – umgesetzt von den Niederlassungen Nord und Nordwest.

Karte der geplanten A39 mit sieben Bauabschnitten von Lüneburg bis Wolfsburg.

VORTEILE

VORTEILE

105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer.

105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer.

105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer.

105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer. 105 Kilometer.

Mit denen wir mehr erreichen als nur das Ziel.

Mit denen wir mehr erreichen
als nur das Ziel.

Kürzere
Wege.
Bis zu 27 Minuten Zeitersparnis 
jeden Tag für tausende Menschen 
in der Region.
Stärkere
Wirtschaft.
27.000 Unternehmen profitieren 
von besserer Anbindung 
und effizienteren Lieferketten.
Stille
Orte.
Die A 39 reduziert den Lärm 
der B4 und bringt Ruhe zurück in die betroffenen Gemeinden.
Sicherere
Straßen.
Moderne Trassenführung verringert das Unfallrisiko und erhöht die Verkehrssicherheit.
Mehr
Familienzeit.
Weniger Stau und Stress ermöglichen mehr Zeit für Familie und persönliche Aktivitäten.
Bessere
Chancen.
Kürzere Wege fördern Ausbildung, Rückkehr und die Sicherung von Fachkräften.
Stabilere
Lieferketten.
Die A39 verbindet die Region mit Hamburg und Süd-Ost-Deutschland und stärkt die Logistik.
Weniger
Emissionen.
Flüssiger Verkehr senkt den 
 CO₂-Ausstoß und verbessert die Umweltbilanz nachhaltig.
Attraktivere
Orte.
Weniger Durchgangsverkehr schafft Raum für Stadtentwicklung und neue Impulse.
Größeres
Potenzial.
566.000 Menschen profitieren von besserer Anbindung an Bildung, Versorgung und Hilfe.

PARTNER

Unsere Unterstützer: richtungsweisend.

Logo der IHK Braunschweig
Logo des Nordland-Autobahnvereins
Logo der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg

PARTNER

Unsere Unterstützer: richtungsweisend.

Ansprechpartner für den Bau der A 39, Tobias Siewert von der IHK Lüneburg-Wolfsburg

04131 742-137
tobias.siewert@ihklw.de

©2025 IHK Lüneburg-Wolfsburg

04131 742-137
tobias.siewert@ihklw.de